Entdecken Sie jetzt Ihr maĂźgeschneidertes Angebot fĂĽr dieses exklusive EinzelstĂĽck!
EDELSTAHLKAMIN MIT QUALITÄT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND CHARME UNTERMAUERT…
Der Edelstahlschornstein spielt eine entscheidende Rolle in jedem Haus, da er dafür sorgt, dass Ihr Ofen ordnungsgemäß funktioniert und Ihr Kamin oder Kachelofen betrieben werden kann. Ein passender Edelstahlschornstein kann das Gebäude optisch aufwerten. Jeremias bietet eine umfassende Auswahl an Schornsteinlösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Unser breites Sortiment umfasst Produkte aus Edelstahl, Stahl, Kupfer, Keramik und Kunststoff sowie Schächte und Zubehör. Diese Produkte ermöglichen die Realisierung raumluftunabhängiger oder raumluftabhängiger Anlagen, die im Unterdruck oder Überdruck betrieben werden können. Gerne präsentieren wir Ihnen persönlich unser einzigartiges Angebot an Schornsteinprodukten und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Verfügung, um Ihre Fragen zum Thema Edelstahlschornstein zu beantworten.
EDELSTAHLSCHORNSTEIN – GÜNSTIG KAUFEN UND MINDESTENS 500€ SPAREN!
Mit unserem einfachem Bestellformular können Sie den richtigen Edelstahlschornstein bestellen. Gerne schicken Sie uns ein Bild und die ungefähren Maße zu und wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des richtigen Edelstahl-Kamins.
Mit Klick auf den Button finden Sie unser Bestellformular mit Preisangabe fĂĽr den Aufbau des Edelstahlschornstein.
Es empfiehlt sich bei einem Kauf eines Edelstahlschornsteins nicht nur auf den Preis zu achten, sondern günstige und gute Qualität zu kaufen.
Um die ordnungsgemäße Installation des Edelstahlschornstein zu gewährleisten, sollten Sie sich bezüglich der nationalen Bestimmungen an Ihren zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister wenden.
Rüsten Sie einen Edelstahlkamin nach und genießen Sie die wohlige Wärme, die Ihnen ein Kaminfeuer bietet.
DW - FU
Für Ästheten wurde der doppelwandige Edelstahlschornstein „DW – VISION“ entwickelt, der aufgrund seiner neuen Verbindungstechnik ohne Klemmbänder auskommt. Die Idee, einen Designschornstein auf höchstem architektonischem Niveau anzubieten, konnte mit der Systemreihe „DW – VISION“ umgesetzt werden.
BESCHREIBUNG
Der Klassiker:
Doppelwandige Systemabgasanlage als Edelstahlkamin
MATERIAL
Innen: 1.4571(316Ti)/14404(316L)
AuĂźen: 1.4301 (304)
Weitere auf Anfrage
OBERFLĂ„CHE
Hochglanz
Optional: matt, lackiert, gebĂĽrstet, kupfer
WANDSTĂ„RKE
Innen/AuĂźen je 0,6 mm
Weitere auf Anfrage
INNENDURCHMESSER
80 – 600 mm
Weitere auf Anfrage bis 1200mm
ISOLIERUNG
Mineralische Isolierung mit 32,5 mm Dicke
Isolierung 50 mm gegen Aufpreis möglich
VERBINDUNG
Steckverbindung Muffe / Sicke mit Klemmband
KLEMMBAND
Inklusive
DW - ECO 2.0
Durch geringeren Materialeinsatz und vereinfachte Fertigung der Bauteile entsteht die preiswerte Alternative zum doppelwandigen Edelstahlkamin System DW – FU. (Unterdruckbetrieb, Öl, Gas und Festbrennstoffe).
BESCHREIBUNG
Preiswerte Alternative:
Doppelwandige Edelstahlkamin Abgasanlage für alle Regelfeuerstätten im Unterdruckbetrieb, in
trockener oder feuchter Betriebsweise
MATERIAL
Innen: L99
AuĂźen: 1.4301 (304)
OBERFLĂ„CHE
Hochglanz
Optional: matt, lackiert
WANDSTĂ„RKE
Innen/AuĂźen je 0,5 mm
INNENDURCHMESSER
130 – 600 mm
Weitere auf Anfrage ab 80 mm
ISOLIERUNG
Mineralische Isolierung mit 25 mm Dicke
VERBINDUNG
Steckverbindung Muffe / Sicke mit Klemmband
KLEMMBAND
Inklusive
der Edelstahlkamin
Sie haben sich schon öfters mit dem Thema „Kamin“ auseinandergesetzt und fragen sich was eigentlich der Unterschied zwischen der ganzen Bandbreite an Baumaterialien für Kamine ist? Sie sollten in Betracht ziehen, welche Eigenschaften das jeweilige Material aufweisen sollte, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Eine der entscheidenden Eigenschaften, die das Material für den Kaminbau aufweisen sollte, ist die Wärmeleitfähigkeit. Edelstahl bietet sich hier als naheliegende Option an. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aus, die sich positiv auf die Effizienz eines Kamins auswirkt. Durch diese Eigenschaft kann die Betriebstemperatur deutlich schneller erreicht werden als mit anderen Materialien.
Das schnelle Erreichen der Betriebstemperatur ist ein wesentlicher Vorteil, da ein Kamin typischerweise nicht kontinuierlich brennt, sondern täglich neu entzündet und angefeuert wird. Wenn Sie sich für einen Edelstahlkamin interessieren, finden Sie hier einige interessante Informationen zu den Vorteilen:
Einwandige Edelstahlkamine werden meist zur Schornsteinsanierung verwendet, da bei einer Versottung früher oftmals ein großer Teil des Kamins abgetragen werden musste, wenn nicht sogar alle Bestandteile ersetzt werden mussten. Dies ist allerdings mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden. Heutzutage kann diesem Problem leicht entgegengewirkt werden, indem ein Edelstahlkaminrohr einfach in den Schornstein eingebaut wird. Dieser Umbau dauert normalerweise nur wenige Stunden und erzielt einen ähnlich effektiven Effekt wie das vollständige Abtragen und Neuaufbauen eines durch Versottung beschädigten Kamins.
Um weitere Kosten zu sparen, besteht auch die Möglichkeit, den Umbau mit einem Edelstahlkaminrohr selbst durchzuführen. Dabei ist jedoch wichtig, über ausreichendes handwerkliches Geschick zu verfügen, da dies keine Aufgabe für Anfänger ist. Dennoch empfiehlt es sich, sich vorab ausführlich bei einem Fachmann zu informieren.
Ă„hnlich wie handelsĂĽbliche Kamine, sind Edelstahlkamine ebenfalls mit Gas, Holz, Kohle oder Ă–l zu beheizen. Jedoch sollte hier unbedingt immer auf die Herstellerangaben geachtet werden!
Aber nicht nur die Schornsteinsanierung profitiert hiervon, sondern auch Sie persönlich!
Ein fachgerecht eingebauter Edelstahlkamin kann jahrzehntelang halten, vorausgesetzt, dass der Kamin sachgemäß gepflegt und instand gehalten wird. Edelstahlkamine bieten zudem einen sehr hohen Korrosionsschutz und erfüllen hohe Standards bezüglich der Betriebssicherheit.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, einen Edelstahlkamin im Außenbereich zu montieren. Diese Kamine sind doppelwandig ausgeführt, wobei zwischen den Wänden eine Isolationsschicht liegt. Dies gewährleistet ebenfalls, dass die Betriebstemperatur schnell erreicht werden kann.
Es ist jedoch auch möglich, doppelwandige Edelstahlkamine im Innenbereich aufzustellen, sofern die erforderlichen Zulassungsbescheinigungen dies erlauben. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass ein Edelstahlkamin nicht nur Vorteile bietet, sondern auch einige potenzielle Nachteile mit sich bringen kann. Die Entscheidung hängt immer von den individuellen Grundvoraussetzungen und den gestellten Erwartungen ab.
Zum einen ist die Anschaffung eines Edelstahlkamins recht kostspielig. Dennoch gleicht sich dieser Punkt durch seine lange Lebensdauer aus, wodurch sich die Investition langfristig rentiert. Zudem ist die Optik gewöhnungsbedürftig und erfordert möglicherweise einige Kompromisse. Bei Montage im Außenbereich kann es durch Witterungseinflüsse oder Wärmeeinwirkung zu Verfärbungen des Metalls kommen, die rein optischer Natur sind und keinen Einfluss auf die Leistung oder Funktionalität des Edelstahlkamins haben.
Letztlich zählen jedoch die inneren Werte. In diesem Bereich punkten diese Modelle zu 100%!