Heizkassetten zum Nachrüsten offener Kamin
Mit der maßgefertigten Kaminkassette passgenau eingebaut: So lässt sich ein offener Kamin Preis günstig umrüsten. Vor allem in den 1970ern und 1980ern haben viele Familien die wohlige Wärme, die ein offener Kamin bietet, geschätzt und das offene Feuer in ihr Einfamilienhaus eingebaut. Und auch heute schätzen zahlreiche Familien diese alternative Form der Heizung und die behagliche Wohnatmosphäre, die ein offener Kamin bietet. Zwar handelt es sich hierbei um keine effektive Kaminkassetten Heizung, weil der Wirkungsgrad sehr gering ist, jedoch wertet die offene Feuerstelle jede Wohnung optisch auf. Damit der Heizeinsatz Kaminofen möglichst in jede Wohnung passt, wird dieser inzwischen in zahlreichen Formen und farblichen Variationen angeboten. Selbst das Nachrüsten ist ohne Probleme möglich. So können Immobilienbesitzer eine Heizkassette verwenden, die günstig erhältlich ist und sich passgenau einfügen lässt. Diese Heizkassette ermöglicht es, den offenen Kamin ohne großen Aufwand in einen Heizkamin umzurüsten, womit auch der Wirkungsgrad erheblich steigt. Auch die Besitzer eines offenen Kamins können diesen mit der passenden Heizkassette problemlos nachrüsten und somit eine Möglichkeit schaffen, die Feuerstelle durch das Nachrüsten beim Sanieren individuell zu gestalten. Auch in diesem Fall halten sich die Kosten für das Umrüsten in einem überschaubaren Rahmen. Es werden heutzutage zahlreiche Modelle angeboten, die einen Ofeneinsatz besitzen, wodurch die Feuerstelle mit geringem Aufwand zu einem geschlossenen Kamin umgebaut werden kann. Vor dem Einbauen wird dabei zunächst die Brennzelle vermessen. Anschließend wird die Heizkassette passgenau angefertigt, sodass Immobilienbesitzer die Feuerstelle individuell und zugleich günstig sanieren können. Für das Einbauen müssen die Bauherren einen Zeitaufwand von etwa drei Stunden einkalkulieren und können damit die offene Feuerstelle zu einem Heizkamin umbauen, ohne dass allzu große Kosten entstehen.
Wobei handelt es sich bei Heizkassetten?
Bei Heizkassetten handelt es sich um ein Bauteil, das nachträglich in offene Kamine Preis günstig eingebaut wird. Die Heizkassette besteht aus einem stählernen, doppelwandigen Korpus, Rohren für den Wärmeaustausch, einer Tür mit gläserner Front, einer Auskleidung aus Vermiculite und Umlenkplatten, die den Wirkungsgrad erhöhen. Verbunden wird er direkt mit dem Schornstein ohne, dass ein Ofenrohr zwischengeschaltet wird. Weil dieses Herzstück eines jeden offenen Kamin in diversen Ausführungen hergestellt wird, lässt sich nahezu jeder offene Kamin mit einer Heizkassette ausstatten. Allerdings sollten Bauherren darauf achten, dass sie eine maßgefertigte Heizkassette benutzen, weil sie nur in diesem Fall die Heizleistung und den Wirkungsgrad des vorhandene offenen Kamin merklich steigern können, ohne aufwändigere Sanierungsarbeiten durchführen zu müssen. Die Preise zum Nachrüsten von offenen Kaminen ist deutlich kosten günstiger als den offenen Kamin abzureißen und etwas Neues aufzustellen.
So funktioniert die Heizkassette
Bei einer Heizkassette handelt es sich um das wichtigste Bauteil des offenen Kamins, der nach dem Prinzip eines Schweden- oder Heizeinsatz Kaminofen funktioniert. Weil die Heizkassetten jedoch auf Maß gefertigt werden, unterscheiden sie sich bezüglich der Funktionsweise in einigen Details.
Beispielsweise gibt es Heizkassetten, die sich mit Holz befeuern lassen und sich deshalb bestens für den nachträglichen Einbau in offene Feuerstellen eignen. Daneben gibt es wasserführende Einsätze, die nach dem Vorbild einer Heizung aufgebaut sind. Diese Kamineinsatz-Variante kann nicht passgenau gefertigt werden, weshalb diese für die Nachrüstung offener Feuerstellen weniger gut geeignet ist. Der Grund: Den wasserführenden Kamineinsatz gibt es nur in standardisierten Maßen, weshalb für den Einbau unter Umständen der komplette offene Kamin umgebaut werden muss. Hier wird zunächst ein neues Kaminrohr eingebaut, weshalb vielfach auch die Sanierung des Schornsteins, etwa durch die Installation eines Rohres aus Edelstahl, notwendig ist. Trotz dieser offensichtlichen Nachteile bietet der wasserführende Kamin aber auch einige Vorteile, beispielsweise wird die Hauptheizung spürbar entlastet, wenn dem Pufferspeicher kontinuierlich Warmwasser zugeführt wird.
Bei Kaminofen Heizeinsätzen, die mit Holz befeuert werden, wird dieses in der Brennkammer verbrannt. Die erzeugte Wärme wird sowohl durch die doppelwandige Verkleidung als auch durch das Glasfenster in den Raum abgegeben. Um ein unnötiges Verrußen zu vermeiden, sind Luftschieber eingebaut, welche die Zirkulation der Luft regulieren.
Wofür wird die Heizkassette gebraucht?
Wird eine Kaminanlage gebaut oder eine offene Feuerstelle im Nachhinein um- oder nachgerüstet, gilt die Heizkassette als wichtigstes Element. Denn darin befindet sich die Brennkammer, sodass der Kamineinsatz wesentlich zur Erzeugung von Wärme beiträgt. Bei einem Neubau des Kamins lässt sich dieses Bauteil naturgemäß einfacher einbauen, als in bestehenden Heizkamine. Denn in diesem Fall kann die Heizkassette mit einer unterschiedlichen Verkleidung ausgestattet und voll und ganz nach den Vorstellungen des Bauherren erstellt werden, während beim nachträglichen Einbau möglicherweise der eine oder andere Kompromiss geschlossen werden muss, um die bestmögliche Heizlösung zu bekommen. Die Heizkassetten werden in zwei verschiedenen Varianten angeboten. Sie können nach Maß gefertigt werden, sodass sie perfekt eingebaut werden können. Darüber hinaus gibt es verschiedene Kaminbausätze, für die gegebenenfalls weitere kleine Umbauten an der Feuerstelle oder am Kamin vorgenommen werden müssen.
Weil die Bauteile in unterschiedlichen Formen und Größen, sowie mit diversen Heizleistungen angeboten werden, sollte der Bauherr diese aufgrund des Brennverhaltens auswählen und den kompetenten Rat des jeweiligen Fachbetriebs berücksichtigen, weil die Mitarbeiter hier entsprechende Erfahrungswerte mit verschiedenen Modellen haben. Die Frage, ob sich der Bauherr für einen Einsatz mit einer runden Glasscheibe oder aber für einen Tunnelkamin, den man auch Durchblicker nennt, entscheidet, hängt wesentlich davon ab, welches Ambiente in der Wohnung herrscht. Sollen ältere Kaminanlagen saniert werden, ist die Gestaltung des neuen Kamins aber nicht nur eine Frage des Geschmacks. Hier sollte der Bauherr besser einen Ofenbauer zu Rate ziehen, mit dem er den Aufbau der Kaminanlage durchspricht. Unser Sortiment umfasst sowohl wasserführende Einsätze, die sich für einen Umbau bestens eignen, als auch Einsätze, die nach Maß für den jeweiligen Kamin angefertigt werden. Unsere kompetenten Experten beraten Sie selbstverständlich gerne, wenn es darum geht, das passende Modell für Ihre Immobilie zu finden
Die richtige Heizkassette finden
Für welche Heizkassette sich der Immobilienbesitzer entscheidet, hängt auch maßgeblich von seinem persönlichen Nutzungsverhalten ab. Denn weil jeder Kamin eine etwas andere Funktionsweise hat, sollte er nach folgenden Kriterien ausgewählt werden: Wie ist das Brennverhalten und passt er sowohl zum Stil der Einrichtung in der Wohnung, als auch zu den persönlichen Vorlieben der Bewohner? Von Experten wird übrigens ein nach Maß gefertigter Einsatz empfohlen. Denn durch diesen lässt sich der Wirkungsgrad von 15 Prozent bei der offenen Feuerstelle auf bis zu 84,1 Prozent steigern. Damit sorgt die Heizkassette nicht nur für eine effizientere Nutzung der erzeugten Wärme, sondern kann im günstigsten Fall auch spürbar zu einer Reduktion der Heizkosten beitragen und somit dabei helfen, bares Geld zu sparen.