DIE REPORTAGE:
AUSTAUSCH EINES KAMINEINSATZES
Erfahren Sie anschaulich, wie wir mit Leidenschaft und Fachkenntnissen alte Heizeinsätze gegen moderne und effiziente Kamineinsätze austauschen, damit Sie Ihren geliebten Kamin weiterhin uneingeschränkt betreiben können. Begleiten Sie uns zusammen mit Familie Sebald aus Schwabhausen auf dem spannenden Weg der Kaminmodernisierung - von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zum Probefeuer in der neuen Kaminkassette!
Austausch Kamineinsatz
- Schritt fĂĽr Schritt -
1. Die Erneuerung eines Kamineinsatzes kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein: Der alte Einsatz ist defekt oder undicht, erfüllt nicht mehr die aktuellen Feinstaubvorgaben, der Holzverbrauch ist zu hoch oder die Scheibe verrußt ständig. In diesen Fällen empfiehlt sich der Austausch durch einen modernen Kamineinsatz. Im hier dargestellten Beispiel erfolgte der Austausch aus Effizienzgründen.
2. Anstatt die gesamte Kaminanlage abzureißen, ist es oft sinnvoller, nur das Herzstück – den Kamineinsatz – auszutauschen, ohne dass dabei die Verkleidung beschädigt oder baulich verändert werden muss. Der Kamindoktor hat sich auf solche Projekte spezialisiert. Ein teurer Abriss und Neubau der gesamten Anlage ist nicht erforderlich, da unser erfahrenes Team den Kamineinsatz fachgerecht an einem Tag austauscht, ohne Arbeiten an der Verkleidung vornehmen zu müssen.
3. Dank der passgenauen Maßanfertigung unserer Kamineinsätze sind keine weiteren Umbauarbeiten an der bestehenden Kaminanlage notwendig. Lediglich der Brandschutz wird überprüft und, falls erforderlich, auf den neuesten gesetzlichen Stand gebracht.
4. Im Zusammenhang mit der Brandschutzgewährleistung wird der Anschluss des Kamins neu hergestellt, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft keine Abgase in den Wohnraum gelangen können. So wird das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung ausgeschlossen und der Montage des neues Kamineinsatzes steht nichts mehr im Wege.
5. Der Austausch des Kamineinsatzes ist in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen, und der Kamin kann im Anschluss sofort wieder in Betrieb genommen werden. Da keine Umbauarbeiten an der Verkleidung nötig sind, entsteht kaum Schmutz, und nach der Installation kann direkt eine erste Feuerprobe zur Überprüfung der einwandfreien Funktion sowie eine Ersteinweisung in die Bedienung des neuen Kamineinsatzes durch unser geschultes Personal erfolgen.
6. Der neue Kamineinsatz verbessert nicht nur die Ästhetik der Kaminanlage, sondern steigert auch die Heizleistung und den Wirkungsgrad derselben erheblich. Zudem reduziert sich der Holzverbrauch spürbar, und die Scheibe bleibt dank unseres ausgeklügelten Belüftungssystems klar, sodass Sie stets einen ungetrübten Blick auf das Flammenspiel genießen können.
7. Nach der fachgerechten Montage des neuen Kamineinsatzes erhalten Sie von uns eine Fachunternehmerbescheinigung, die ausschließlich von einem eingetragenen und anerkannten Fachbetrieb ausgestellt werden darf. Diese Bescheinigung ist für die Abnahme durch den Schornsteinfeger unerlässlich.
8. Abschließend muss der neue Kamineinsatz nur noch von Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister abgenommen werden. Wir übermitteln diesem im Vorfeld alle notwendigen Unterlagen, sodass die Abnahme reibungslos erfolgen kann. So vermeiden Sie mögliche Nacharbeiten und zusätzliche Kosten.