Vorteile einer Kaminkassette im Überblick:
Der offene Kamin war in den 70er und 80er Jahren sehr beliebt um das Ambiente des offenen Feuers genießen zu können. Der offene Kamin hat aber nur einen sehr geringen Wirkungsgrad und keine wirkliche Heizleistung. Ein hoher Holzverbrauch und oftmals schlechter Zug, Geruchsbelästigung im Wohnraum durch kalte Asche sowie ein fehlender Spritzschutz sind nicht nur lästige sondern sicherheitsrelevante Nachteile eines offenen Kamins. Zumal es heutzutage mehr um die effektive Nutzung bei stetig steigenden Energiepreisen geht. Aus diesen Gründen ist eine offener Kamin auch nicht mehr zeitgemäß und die Vorteile einer Kaminkassette überwiegen. Mit der Kaminkassette rüsten Sie Ihren offenen Kamin in eine effektive Heizquelle um, der nicht nur die Vorteile eines Kaminofens und neuen Kamineinsatz verbindet. Die Vorteile einer Kaminkassette von „Der Kamindoktor“ dass durch ein spezielles Luftsystem eine Heizleistung von 5-12,5 KW je nach Größe und Form erreicht wird – bei einem geprüften Wirkungsgrad von bis zu 84,1%. Dies sind Werte welche von den meisten Kaminöfen oder vergleichbaren Kamineinsätzen nicht erreicht werden. Ein weiterer Vorteil einer Kaminkassette oder des Kamineinsatz zum Nachrüsten des offenen Kamins ist die stromlose automatische Luftsteuerung. Das bedeutet für den Verbraucher, dass die Luftzufuhr komplett automatisch geregelt wird und ein Fehlbedienen nicht mehr möglich ist. Außerdem ist das Feuer hinter der hochhitzebeständigen Keramikscheibe gebannt und das Ambiente des offenen Feuers bleibt erhalten. Man sieht das Feuer nach wie vor und auch das romantische Knistern bleibt erhalten. Zugprobleme sind ausgeschlossen, da die Kaminkassette oder der Kamineinsatz nach Maß gebaut wird und durch die speziell angepasste Abgaswegverlängerung und perfekter Verbrennungsluftversorgung immer optimale Bedingungen in der Kaminkassette herrschen. Aufgrund der Fertigung nach Maß der Kaminkassette ist auch kein teurer Umbau des offenen Kamins notwendig. Es gibt keinen Schmutz beim Umbau des offenen Kamin. Der offene Kamin kann innerhalb weniger Stunden nachgerüstet werden und ist sofort betriebsbereit. Somit werden Kosten und Zeit gespart.
Durch die Vorteile einer Kaminkassette öffnen wir Ihnen die Tür in eine sichere Welt der Gemütlichkeit und Entspannung…
Hohe Wärmeausbeute – Wirkungsgrad geprüft bis zu 84,1%
Heizleistung 5 – 12,5KW (je nach Größe und Form)
Geringer Holzverbrauch durch regulierbaren Abbrand
stromlose automatische Luftsteuerung – kinderleichte Bedienung
Kein Funkenflug – Brandgefahr gebannt – Feuer hinter Glas und selbstschließender Tür
Keramikscheibe hinterlüftet – Ambiente des offenen Feuers bleibt erhalten
Keine Zugprobleme mehr
Fertigung nach Maß – kein aufwendiger, teurer Umbau des offenen Kamins notwendig
Herausnehmbare Lamellen erleichtern das Reinigen der Konvektionskammer
Kein Schmutz beim Einbau
Energiekostenersparnis
Technik der Kaminkassette
BESTE QUALITÄT DANK DEUTSCHER INGENIEURSKUNST.
PRÜFZEUGNIS VON EINER TÜV RHEINLAND - DIN CERTCO ZERTIFIZIERTEN PRÜFSTELLE. Bewusst blieben wir ein “Familienbetrieb“ um kompetente und individuelle Beratung, Perfektion und Präsenz bis über den Einbau der Kaminkassette hinaus für unsere Kunden zu sichern. Der Besitz der Handwerkskarte bietet Ihnen die Sicherheit eines kompetenten Partners bei der Erfüllung Ihrer Wünsche.
Technik im Detail
Kaminkassette mit automatischer Luftführung

Kaminkassette mit automatischer Luftführung
Die Kaminkassette Bernstein ist mit einer stromlosen Verbrennungsluftsteuerung ausgestattet. Die Kaminkassette bietet optimalen Bedienungskomfort. Die Kaminkassette regelt durch die Leistungsautomatik der Kaminkassette Bernstein III die optimale Menge von Primär-, Sekundär- und Tertiärluft. Somit bleibt die klare Sicht auf das Feuer länger gegeben. Stromlos, wartungsfrei und individuell einstellbar leisten die Automaten ihren intelligenten Beitrag zur Kaminkassette.
Mehrfache Umlenker aus Vermiculite

Mehrfache Umlenker aus Vermiculite
Durch die mehrfachen Umlenker aus Vermiculite wird das Abgas, welches vorher beim offenen Kamin direkt durch den Schornstein gezogen wurde, stark verlangsamt.
Die Abgaswärme bleibt länger im Abgassammler und an den Wärmetauscherrohren der Kaminkassette, sodass genau hier eine Nachverbrennung entstehen kann und der Wirkungsgrad von bisher ca. 15% bei offene Kamine auf nun bis zu 84,1% gesteigert werden kann.
Durch die Erhöhung des Wirkungsgrades der Kaminkassette und der verbesserten Abgasführung erreichen alle Kaminkassetten von „der Kamindoktor“ die gesetzlich geforderten Feinstaubwerte ohne Kaminfilter Nachrüstung.
Die Rauchgasumlenkplatten sind über den Feuerraum herausnehmbar, sodass wie vorher beim offenen Kamin das Verbindungsstück der Abgasanlage gesäubert werden kann. Die Rauchgasumlenkungen sind so angeordnet, dass diese optisch den Feuerraum nicht einschränken.
Aufgrund des neuesten technischen Fortschrittes wurde zusammen mit dem Prüfinstitut für Feuerstätten eine vierfache Rauchgasführung herausgearbeitet. Der Vorteil gegenüber einer einfachen oder zweifachen Rauchgasumlenkung liegt auf der Hand: Die Abgase und auch die Wärme bleiben länger innerhalb der Brennkammer. Das System kommt aus dem Kachelofenbau und ist äußerst effektiv, auch für Kaminkassetten. Durch das Zusammenspiel der Rauchgasumlenkungen, sowie der intelligenten Verbrennungsluftsteuerung bleibt die Wärme nun deutlich länger im Feuerraum. Es entsteht zum einen eine sauberere Verbrennung und zum anderen wird deutlich mehr Energie in den Wohnraum abgegeben. Die Flammen stoßen zwar nicht mehr direkt auf die Wärmetauscherrohre, jedoch wird dadurch mehr gesunde Strahlungswärme über die Scheibe abgegeben. Des Weiteren werden die Wärmetauscherrohre durch indirekte Wärmeaufnahme über das Abgas geschont und bekommen stetig, über die komplette Länge der Rohre, Wärme und nicht nur punktuell über die Flammen. Die Kaminkassette Bernstein III hat nur sehr niedrige Abgastemperaturen von 245°C – 270°C. Ein höhere Abgastemperatur bedeutet mehr Abwärme im Schornstein und weniger Heizleistung im Wohnraum. Die Umwelt statt seinen Wohnraum zu heizen macht wenig Sinn.
Abgaswegverlängerung

Abgaswegverlängerung
Die Abgase der Kaminkassette werden aufgrund der Abgaswegverlängerung, verlangsamt und es verbrennen deutlich mehr Schadstoffe, als bei offenen Kaminen. Die Verbrennungstechnik von Kaminkasseten von der Kamindoktor ist effizient und die Funktion wird dadurch verbessert. Schadstoffe werden effektiv verbrannt und die Kaminkassetten erfüllen alle Bestimmungen bezüglich Feinstaub und Emissionen.
Die Kaminkassette dient somit als Heizung und bekommt aufgrund der Abgaswerte die unbegrenzte Zulassung ohne Feinstaubfilter oder Katalysatorennachrüstung.
Doppelte Scheibenhinterlüftung und tertiärluft

Doppelte Scheibenhinterlüftung und tertiärluft
Durch die doppelte Scheibenhinterlüftung der Kaminkassetten, sowie der Tertiärluft, welche zusätzlich auf der Rückseite Verbrennungsluft in die Brennkammer führt, bekommt das Holz, sowie die Glaskeramikscheibe immer die optimale Menge an Frischluft. Die Funktionsweise der Kaminkassetten, mit ihren doppelt geführten Kanälen, erhöht die Leistung und verhindert ein starkes Verrußen der Scheiben.
SCHRÄG GESTELLTE RUNDROHRE

SCHRÄG GESTELLTE RUNDROHRE
Die Funktion der Kaminkassetten. Diese sind mit einer einfachen Umluft Technik ausgestattet. Die Kaminkassetten von „der Kamindoktor“ arbeiten mit natürlicher Thermik. Ein Ventilator oder zusätzlicher Lüfter ist nicht notwendig.
Schräg gestellte Rundrohre haben den Vorteil, die Tauschfläche der Wärme sowie die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Auch die Heizleistung der Kaminkassette wird dadurch erhöht. Es entsteht intensive und schnelle Wärme und auch die Leistung wird erhöht. Die Revisionsöffnung welche vom Schornsteinfeger gefordert ist, ist selbstverständlich vorhanden. Hierüber können die Vermiculite Umlenker entfernt werden, sodass der vorhandene Abgassammler des vorhandenen offenen Kamin auch nachträglich gesäubert werden kann.
Die runden Rohre haben ein optimales Größenverhältnis in Bezug auf Strömungswiderstand, Strömungsgeschwindigkeit, Anzahl und Heizleistung. Aufgrund der vierfachen Rauchgasführung leisten die runden Rohre nun den optimalen Volumendurchfluss in Bezug auf den Strömungswiderstand für die zu transportierende Luftmenge. Größere, kleinere oder andersförmige Rohre würden in der Kaminkassette Bernstein III entweder einen zu hohen Strömungswiderstand oder zu niedrigen Wärmeaustausch nach sich ziehen.
Die Flammen stoßen nun aufgrund der Umlenkplatten nicht mehr direkt auf die Wärmetauscherrohre. Zeitgleich wird dadurch mehr gesunde Strahlungswärme über die Scheibe abgegeben. Des Weiteren werden die Wärmetauscherrohre durch indirekte Wärmeaufnahme über das Abgas geschont und bekommen stetig, über die komplette Länge, Wärme und nicht nur punktuell über die Flammen.
Eine effektive Lösung wurde hier mit dem System der Kaminkassette Bernstein III entwickelt.
Konvektionskammer Kaminkassette

Konvektionskammer Kaminkassette
Die Kaminkassetten sind doppelwandig. Das bedeutet, dass die Luft aus dem Raum optimal genutzt werden kann. Somit kann die Kaminkassette als schnelle Heizung genutzt werden. Zusätzlich heizt die Strahlungswärme der Kaminscheibe den Raum, um ein gleichmäßiges Verteilen der Wärme zu gewährleisten und das angenehme Wohlbefinden der Wärme zu verspüren.
HERAUSNEHMBARE LAMELLEN

HERAUSNEHMBARE LAMELLEN
Die Lamellen der Kaminkassetten sind herausnehmbar und somit leicht austauschbar.
Rüttelrost

Rüttelrost
Der Rüttelrost der Kaminkassetten kann offen oder geschlossen gebrannt werden. Die Funktion des Rüttelrost im Einsatz heißt, dass gerade beim Anfeuern der Kaminkassette Holz auf den Rost gelegt wird und ohne das Öffnen der Kamintüre ungünstig gelegene Holzstücke wieder in eine günstige Position gerüttelt werden können. Der Rost ist aus Guss und hält starke Beanspruchung sowie hohen Temperaturen stand. Gussroste sind für Schwedenöfen, Kamineinsätze, Heizkassetten oder Kaminkassetten sehr gut geeignet und nahezu unverwüstlich.
Aschekasten

Aschekasten
Die Kaminkassette ist mit einer integrierten Aschenschublade ausgestattet um die angesammelte Asche über die Front herausziehen zu können. Die Asche kann nun unkompliziert und einfach entsorgt werden.